Der Etikettendruck befindet sich im Wandel, wobei insbesondere folgende Trends hervorstechen:
- Nachhaltigkeit: Es wird vermehrt Wert auf umweltfreundliche Materialien und Druckverfahren gelegt. Recycelbare und biologisch abbaubare Materialien sowie pflanzenbasierte Druckfarben gewinnen an Bedeutung.
- Intelligente Etiketten: Der Markt für intelligente Etiketten, die Technologien wie RFID oder NFC nutzen, wächst stetig. Diese ermöglichen eine verbesserte Rückverfolgbarkeit und bieten Verbrauchern Echtzeitinformationen.
- Digitalisierung: Digitale Drucktechnologien gewinnen an Marktanteilen gegenüber traditionellen Verfahren wie dem Flexodruck. Sie bieten Flexibilität bei der Gestaltung und ermöglichen kleinere Auflagen mit variablen Daten.
Die Dieter Kempa Etiketten GmbH zählt heute zu den führenden Etikettenherstellern Europas. Mit über 30 hochqualifizierten Spezialisten produziert das Unternehmen individuelle Haftetiketten für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.
Einsatz modernster Digitaldrucktechnologien
Um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, setzt Kempa auf fortschrittliche Digitaldruckverfahren. Der Einsatz der HP Indigo Digitaldruckmaschine ermöglicht es, hochwertige Etiketten auch in kleinen Auflagen kosteneffizient zu produzieren. Dieses Verfahren erlaubt flexible Motivwechsel und bietet vielfältige Veredelungsmöglichkeiten wie Heiß- oder Kaltfolienprägung, Lackierung und Blindprägung.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt bei Kempa eine zentrale Rolle. Das Unternehmen bezieht seinen Produktionsstrom vollständig aus Wasserkraft und betreibt eine eigene Solaranlage. Zudem werden Produktionsabfälle gesammelt und wiederverwertet, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Individuelle Lösungen und umfassender Service
Kempa bietet maßgeschneiderte Etikettenlösungen, die auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Dazu zählen individualisierte Etiketten mit fortlaufender Nummerierung, Barcodes oder komplexen Hologrammen zum Produktschutz. Ein umfassender Service, einschließlich Konfektionierung, Verpackung und Logistik, rundet das Angebot ab.
Mit der Kombination aus technologischem Fortschritt, nachhaltigen Produktionsmethoden und kundenorientiertem Service positioniert sich die Dieter Kempa Etiketten GmbH als innovativer Partner im Etikettendruck.
Wie kann ich die Qualität meines Etikettendrucks verbessern?
Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Hochwertige Etiketten verwenden: Nutzen Sie Originalprodukte von renommierten Herstellern, um einen reibungslosen Druckprozess und ein scharfes Druckbild sicherzustellen.
- Passende Etiketten für Ihren Drucker wählen: Achten Sie darauf, dass die Etiketten für die spezifische Drucktechnologie Ihres Geräts geeignet sind, sei es Laser- oder Tintenstrahldruck.
- Druckereinstellungen überprüfen: Wählen Sie im Druckermenü die passende Einstellung für Etiketten oder dickes Papier, um eine optimale Tonerfixierung zu gewährleisten.
- Etiketten vor dem Bedrucken auffächern: Durch das Auffächern der Bögen gelangt Luft zwischen die einzelnen Blätter, was den Einzug im Drucker verbessert und Papierstaus verhindert.
Welche neuen Technologien gibt es im Bereich Etikettendrucker?
Die Technologie im Etikettendruck entwickelt sich kontinuierlich weiter. Aktuelle Innovationen umfassen:
- Verbesserte Druckauflösungen und höhere Geschwindigkeiten: Moderne Drucker bieten eine gesteigerte Effizienz und Druckqualität, was den Anforderungen an präzise und schnelle Etikettierung gerecht wird.
- Integration von Digitaldruck: Digitale Drucktechnologien ermöglichen eine flexible Gestaltung und Produktion von Etiketten, insbesondere bei kleineren Auflagen oder personalisierten Inhalten.
Wie funktioniert eine Etikettiermaschine?
Eine Etikettiermaschine arbeitet typischerweise wie folgt:
- Einlegen der Etikettenrolle: Die Etiketten befinden sich auf einer Rolle und werden in das System eingelegt. Je nach Bedarf sind sie bereits bedruckt oder werden vor dem Aufbringen individuell bedruckt.
- Abziehen der Etiketten von der Trägerfolie: Über eine Spendekante werden die selbstklebenden Etiketten von der Trägerfolie gelöst.
- Aufbringen auf das Produkt: Das gelöste Etikett wird präzise auf das Produkt oder die Verpackung appliziert.