Hologramm-Etiketten sind hochsichere Etiketten, die häufig zur Markierung von Produkten verwendet werden, um Fälschungen zu verhindern und die Authentizität zu gewährleisten. Die Materialien, die für die Herstellung von Hologramm-Etiketten verwendet werden, spielen eine entscheidende Rolle für ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit.
Die Grundlage für Hologramm-Etiketten bildet in der Regel eine dünnere Kunststofffolie, die mit einem holographischen Design bedruckt wird. Diese Folie ist besonders stabil und reißfest, um sicherzustellen, dass das Hologramm auch unter widrigen Bedingungen intakt bleibt. Darüber hinaus verfügt die Folie über spezielle Eigenschaften, die es ermöglichen, das Hologramm vor Manipulation zu schützen.
Spezielle Prägetechniken erhöhen Fälschungssicherheit
Ein weiteres wichtiges Material für Hologramm-Etiketten ist der Hologramm-Streifen, der die charakteristischen holographischen Effekte erzeugt. Dieser Streifen besteht aus mehreren Schichten von metallisierten Folien und Polymeren, die miteinander verbunden sind und das gewünschte Hologramm-Muster erzeugen. Durch spezielle Prägetechniken wird die Oberfläche des Streifens veredelt, um die Sicherheit und Fälschungssicherheit des Etiketts zu erhöhen.
Zusätzlich können weitere Materialien wie spezielle Klebstoffe für die Haftung der Etiketten, UV-Lacke für den Schutz vor Umwelteinflüssen und Mikrotexte für zusätzliche Sicherheitsmerkmale verwendet werden. Die Kombination dieser Materialien gewährleistet eine hohe Sicherheit und Authentizität der Hologramm-Etiketten.
Hologramm-Etiketten von Kempa
Insgesamt können hochwertige Materialien für Hologramm-Etiketten entscheidend dazu beitragen, die Sicherheit von Produkten zu gewährleisten und Fälschungen zu verhindern. Experten auf dem Gebiet wie der Etikettenhersteller Kempa Etiketten aus Feucht bei Nürnberg achten bei der Auswahl der Materialien besonders auf Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit, um den gewünschten Schutz zu gewährleisten.