Ein Etikett kann nur eine bestimmte Anzahl an Informationen bereitstellen. Und doch sagt es mehr als tausend Worte. Denn Produktetiketten erzählen Geschichten. Sie sind das kleine, aber entscheidende Detail, das ein Produkt zur Marke macht. Ganz besonders bei Flaschen suggeriert das Design des Etiketts, ob die Flasche ein alltägliches Getränk enthält oder einen edlen Tropfen für besondere Anlässe. Offset-Etiketten sind aufgrund ihrer hochwertigen Ausstrahlung die perfekte Wahl für Weine, Spirituosen und andere Produkte, deren Qualität richtig in Szene gesetzt werden sollen.
Produktetiketten als Markenbotschafter
Ohne ein Etikett ist eine Flasche einfach nur eine Flasche, ein Glas ist einfach nur ein Glas. Erst durch die Etikettierung erfahren Kunden, um welchen Inhalt es sich handelt, wozu er sich eignet und mit welcher Qualität sie rechnen können. Diese wichtigen Informationen übermitteln aber nicht nur die aufgedruckten Worte und die Liste der Inhaltsstoffe. Ein Etikett transportiert noch viel subtilere Botschaften, die unter anderem darüber entscheiden, welchen Preis Kunden zu zahlen bereit sind. Auch die Markenstärke wird durch das Etikettendesign unmittelbar beeinflusst. Erst durch das Etikett wird eine zweckmäßige Verpackung zu einem Markenbotschafter, denn der Großteil einer Kaufentscheidung läuft unbewusst ab.
Kunden greifen zu Produkten, deren Wert über den reinen Gebrauchswert hinausgeht. Niemand kauft eine Flasche Wein, weil sie zweckmäßig ist. Es geht Kunden um das Gesamterlebnis, um die Geschichte, die mit dem Produkt verbunden ist. Eine Marmelade aus einer kleinen Manufaktur ist einfach edler als Massenware. Weine von einem exklusiven Weingut verdienen es, gewürdigt zu werden. Honig vom Imker aus der Region ist kostbar und ein Likör nach einem alten Familienrezept ist etwas ganz Besonderes.
Diese Geschichten sind es, nach denen Kunden suchen und die Produkte von der Masse abheben. Und genau diese Exklusivität kann und muss ein Produktetikett widerspiegeln, damit Hersteller als eine ganz spezielle Marke wahrgenommen werden. Dadurch wird klar, dass die Wahl der richtigen Etiketten direkten Einfluss auf die Gewinnspanne hat. Denn wer sich mit einem ganz besonderen Nischenprodukt auf dem Markt etabliert, der hat einen großen Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern.
Offset-Etiketten für Flaschen überzeugen durch hochwertige Brillanz
Offset-Etiketten sind nicht nur extrem vielseitig anwendbar, sie machen durch ihre herausragende Qualität auch ein edles Produktdesign möglich. Ganz besonders für exklusive Produkte wie Feinkost, Weine oder Kosmetik sind Offset-Etiketten die beste Wahl, denn sie bestechen durch eine brillante Farbwiedergabe, die keine andere Drucktechnik erreicht. Durch die Wahl der richtigen Verpackungen und Etiketten, in Verbindung mit einer individuellen und sympathischen Marketingstrategie, ist in den letzten Jahren vielen Unternehmen großer Erfolg mit »alten« Produkten in neuem Design gelungen.
Naturprodukte wie Gewürze, Tees oder Getränke erleben eine Renaissance und werden zu »Sammlerstücken«, die eine regelrechte Fangemeinde entwickeln. Einen wesentlichen Beitrag zur Veredelung dieser Produkte leisten die Offset-Etiketten mit ihrer herausragenden Druckqualität und der hochwertigen Haptik. Ein Produkt, das wunderschön aussieht und wunderbar in der Hand liegt, setzt sich wie von selbst gegen Produkte durch, die weniger hochwertig etikettiert sind.
Markenstärke entwickeln mit Etikettendesign
Jedes Etikett enthält verschiedene Elemente, die vom Zweck abhängig sind. Das Etikett auf einem Postpaket muss andere Anforderungen erfüllen als ein Werbeaufkleber auf einem Auto. Im ersten Fall muss das Etikett zweckmäßig sein, alle relevanten Informationen, aber keine überflüssigen Elemente enthalten. Im zweiten Fall muss es ein Hingucker sein, der wind- und wetterfest ist. Aber was ist das Besondere an Produktetiketten? Produkte müssen ein Image transportieren und eine Philosophie ausstrahlen, um erfolgreich verkauft zu werden.
Das funktioniert in beide Richtungen. Wir alle kennen Produkte, denen wir schon an der Verpackung ansehen, dass es sich um die preisgünstigste Variante handelt und dass der Zweck im Vordergrund steht. Als Beispiel: Praktische Arztseife befindet sich in einem anderen Preissegment als edle Seifen aus einer exklusiven Seifensieder-Manufaktur, die natürliche Pflegestoffe und Duftessenzen enthalten. Sind beide Produkte schlicht und zweckmäßig in weißes Papier verpackt, ohne Etikett und Aufdruck, erfahren Verbraucher nichts über den Inhalt und die Marke.
Ganz besonders gilt das für Flaschen. Bei einer Flasche ohne Etikett ist es schwer zu sagen, ob es sich um ein Getränk oder um ein giftiges Reinigungsmittel handelt! Dieses Beispiel macht klar, wie wichtig das Design der Etiketten ist. Designelemente wie Schrifttypen, Farbgebung, Bildmaterial und Logo müssen daher gut durchdacht sein und gehören in die Hände von Profis. Speziell Weinetiketten für Flaschen, die besonders edle Tropfen enthalten, sind bei den erfahrenen Entwicklern der Kempa Etiketten GmbH in den besten Händen.