In unzähligen Branchen werden ganz spezielle Anforderungen an Material und Form der haftenden Helfer gestellt. Ob Pharmazie, Telekommunikation, chemische Industrie oder andere Branchen: Wir finden immer eine Lösung. Ein Etikett, das den ganz besonderen Anforderungen einer bestimmten Branche gerecht wird? Kriegen wir hin! Nehmen Sie Kontakt auf.
Finder verlorener Wertsachen haben oft keine Chance, die Besitzer herauszufinden. Die Lösung kommt von CODE-No.com: Das Unternehmen vergibt weltweit eindeutige Registriernummern, mit der Nutzer ihr Eigentum kennzeichnen. Nach einem Verlust muss sich ein Finder nur mit CODE-No. in Verbindung setzen, um den Besitzer des Gegenstands zu ermitteln. Der Besitzer bleibt natürlich anonym.
An der Entwicklung der CODE-No. Labels für Notebook, Handy und MP3-Player war Kempa entscheidend beteiligt. Die hochwertigen Aufkleber sind 3-farbig auf extrem beständiger Polyester-Folie gedruckt. Jeder Bogen ist ein Unikat: Er enthält die einzigartige, alphanumerische CODE-No. des Besitzers. Die Labels sind kratzfest, haften sicher und trotzen so auch extremen mechanischen Belastungen. Sie sind mit einer Kunststoffschicht in edlem Perlmutt-Glanz schutzlaminiert.
Mit vertraulichen Daten wie den Registriernummern von CODE-No. geht Kempa äußerst sorgfältig um. Produziert wird unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen, damit auch hochsensible Daten immer bestens geschützt sind.
Jeder Empfänger dieses Mailings zu einer Produktneueinführung fand auf unserem speziellen Gewinnspiel-Etikett seine individuelle Losnummer. Auf dem transparenten Träger des Etiketts waren die Teilnahmebedingungen spiegelverkehrt gedruckt. Sie wurden sichtbar, wenn man den Sticker abzog. Damit wurde nicht nur das Gewinnspiel erklärt, sondern auch viel kostbarer Platz im Anschreiben gespart.
Für ein reibungsloses Handling waren die Losetiketten zudem zu je 50 Stück mit fortlaufender Nummerierung gebündelt. Gewinnen auch Sie mit solchen Mehrwert-Services von Kempa!
Ein Unfallpatient wird eingeliefert. Name, bisherige Krankheiten, alles unbekannt. Blut wird in Plastikröhrchen ins Labor gebracht, der Arzt wartet dringend auf die Analyse.
Damit das Labor die Ergebnisse sicher dem richtigen Patienten zuordnen kann, wird ein Etikett mit individuellem Barcode auf die Blutprobe aufgebracht, das die Zuordnung im gesamten Prozess sicherstellt.
Also: Etikett auf Röhrchen, auf Patienten-Einlieferungsformular und auf die Datenauswertung des Labors – so bekommen alle Mitarbeiter im Krankenhaus garantiert die korrekten Daten.
Damit sich kein Etikett ablöst, fertigt Kempa die Etiketten mit zertifiziertem Klebstoff. Die Etiketten sind außerdem für Verpackungen aggressiver chemischer Stoffe geeignet, säurebeständig und beschriftbar.